Fotografieren bei Wind und Wetter
Outdoor-Kameras
Was nützt die beste Digicam, wenn sie im entscheidenden Moment tief im Rucksack im wasserdichten Beutel verstaut bleibt, weil das teure Stück einen unfreiwilligen Tauchgang bei der Flussdurchquerung nicht überleben würde. Schade eigentlich. In so einer Sitation wäre eine Kamera fürs Grobe, der weder Schnee, Regen, Salzwasser, Schlamm, Sand oder kleinere Stürze etwas anhaben können gar nicht schlecht. Einige Hersteller bieten inzwischen wetterfeste Outdoor-Kameras an, die mehr aushalten, als sich der ein oder andere wirklich zutraut. Und inzwischen haben diese outdoortauglichen Digicams eine Fotoqualität erreicht, die sich durchaus sehen lassen kann und einige Modelle zeichnen Videos in Full-HD auf und eignen sich sehr gut als ActionCam. Als Kameras für die harten Fälle taugen sie allemal. ADVENTURE-magazin.de stellt die neuesten Modelle vor.
Panasonic Lumix DMC-FT5

In Miami hat Panasonic am 27. Januar 2009 seine erste Outdoor-Kamera die Lumix DMC-FT1 vorgestellt. Diese Kamera war bis 3 m Tiefe wasserdicht, staubdicht und vertrug Stürze aus einer Fallhöhe von 1,5 m, hatte 12 Megapixel und konnte HD-Videos im Format 1280 x 720. Mit der Lumix DMC-FT5 verbessert Panasonic diese Werte deutlich. Die 16-Megapixel-Kamera mit Leica Vario-Objektiv 3,3-5,9/28-128 mm ist staubdicht, wasserdicht bis 13 m Tauchtiefe, stoßfest bis zu 2 m Fallhöhe und frostsicher bis -10° C. Mit ihr können 50p progressive Full-HD-Videos (1920 x 1080) gedreht werden, die eine noch fließendere Bewegungsdarstellung abliefern. Außerdem hat die FT5 eine WiFi-Funktion, einen optischen Bildstabilisator, Touchscreen-Display mit automatischer Helligkeitsregelung und Anti-Reflex-Beschichtung, eine Zeitrafferfunktion, einen GPS-Empfänger mit Kompass, Barometer und Höhenmesser.
Eine weitere Neuerung: die Kamera kann mit einem NFC-fähigen Smartphone oder Tablet-PC verbunden und gesteuert werden, d. h. Smartphone oder Tablet dienen nicht nur als Kontrollmonitor, sondern auch Zoomen, Fokussieren und Auslösen sind aus der Entfernung möglich.
Sehr nützlich, wenn die Kamera außer Reichweite positioniert ist.
Das Datenblatt zur FT5 als PDF gibt es hier.
Fujifilm FinePix XP200
Die neue Outdoor-Kamera von Fujifilm ist extrem robust, besonders hart im Nehmen und hält somit auch schwierigsten äußeren Einflüssen Stand. Das Gehäuse ist mit einem Vierfachschutz hervorragend für sportliche Aktivitäten im Freien geeignet. Das fotografische Gesamtpaket der XP200 verspricht erstklassige Fotos und Videos, die zudem kabellos auf Smartphones, Tablet PCs oder den heimischen Computer übertragen werden können. Um auch Motive mit schnellen Bewegungen einzufangen, verfügt die XP200 über eine Serienbildfunktion mit bis zu 10 Bildern/s bei voller Auflösung (max. 9 Aufnahmen). Im Ultra-High-Speed-Modus sind sogar 60 Bilder/s* (max. 60 Aufnahmen) möglich. Lieferbar ist die Kamera ab Ende April 2013. Das Datenblatt zur XP 200 als PDF gibt es hier.
Canon PowerShot D20

Die Canon PowerShot D20 ist die Nachfolgerin der D10. Für Abenteurer und Lifestyle-Aktivisten (Surfen, Schnorcheln, Skifahren, Klettern) wurde diese Kamera konzipiert und soll mit ihren 12,1 Megapixeln Auflösung sowie einer außergewöhnlichen Bildqualität und Robustheit überzeugen. Für ein schnelles Ansprechverhalten und detailreiche Bilder sorgt der Digic 4-Prozessor von Canon. Sie ist bis zu einer Tiefe von 10 Metern wasserdicht), erschütterungsresistent, staubgeschützt und funktioniert auch bei Temperaturen bis Minus 10 Grad Celsius. Wer sich nicht um die technischen Dinge beim Fotografieren kümmern möchte, für den hat die D20 die Smart Auto-Funktion, dabei handelt es sich um einen "intelligenten" Automatikmodus, der 32 Aufnahmesituationen unterscheiden kann und automatisch die richtige Einstellung wählt. Außerdem hat die D20 ein integriertes GPS und Canon bietet für die Kamera optional (nicht im Lieferumfang) ein Unterwassergehäuse für bis zu 40 m Tauchtiefe an. Mehr Details zu PowerShot D20 gibt es hier.
Olympus Tough TG-2
Eine weitere Alternative für Outdoorfans, die ihre Erlebnisse draußen auf einer Speicherkarte festhalten wollen, ist die wasserdichte, stoßfeste, frost- und bruchsichere Olympus Tough TG-2.
Ob Full-HD-Videos oder Fotos, das neue Tough-Flaggschiff von Olympus ist in nahezu jeder Situation – selbst bei wenig Licht und bis 15 m unter der Wasseroberfläche – eine Top- einsetzbar.
Zur Ausstattung zählen u. a. GPS-Tracking und eine High- Speed-Videofunktion (240 Bilder pro Sekunde) mit Super-Slow- Motion-Wiedergabe.
Für die TG-2 steht verschiedenes Zubehör zur Verfügung, darunter wasserdichte Fish-Eye- und Telekonverter sowie ein spezielles Unterwassergehäuse für 349,00 €.
Weitere Details zur TG-2 gibt es hier als PDF zum Herunterladen.
Pentax WG-3 GPS

Auch Pentax mit seinen WG-Modellen robuste Outdoor-Kameras im Programm. Wir stellen hier die WG-3 GPS vor. Sie ist wasserdicht bist zu einer Tiefe von 14 Metern und hält einer Druckbelastung von bis zu 100 kg stand. Hinter der rauen Schale verbirgt sich moderne, leistungsfähige Technik. Hervorzuheben ist das 4-fach-Zoom bekomm, dat im Weitwinkelbereich mit 25 mm Brennweite mehr aufs Bild bringt als die meisten anderen Kameras und zudem mit einer Anfangsöffnung von Blende 2,0 für eine kompakte Kamera sehr lichtstark daherkommt. Damit gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch scharfe Aufnahmen. Das Datenblatt zur WG-3 GPS gibt es hier.
Nikon Coolpix AW 110

Auch Nikon hat mit der Coolpix AW110 und AW100 Outdoor-Kameras die für jedes Outdoor-Abenteuer bereit sind. Die AW110 bietet einen 16-Megapixel-CMOS-Bildsensor mit rückwärtiger Belichtung, ein NIKKOR-Objektiv mit Weitwinkelbereich und 5-fachem Zoom und einen 7,5-cm-OLED-Monitor (3 Zoll) mit 614.000 Bildpunkten. Ihr kompaktes Gehäuse ist staubgeschützt, wasserdicht bis zu einer Tiefe von 18 m, stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 2 m und frostbeständig bis zu einer Temperatur von -10°C.
Übersicht der Kameras mit technischen Daten:
Hersteller |
Olympus |
Pentax |
Panasonic |
Produkt |
TOUGH TG-2 |
WG-3 GPS |
DMC-FT5 |
ca. Preise |
399,- Euro |
349,- Euro |
399,- Euro |
Bildsensor |
1/2,3 Zoll CMOS |
1/2,3 Zoll CMOS |
1/2,33 Zoll MOS |
Auflösung |
12 Megapixel |
16 Megapixel |
16,1 Megapixel |
Wasserdicht bis |
15 Meter |
14 Meter |
13 Meter |
Stoßfest bis Fallhöhe |
2 Meter |
2 Meter |
2 Meter |
Frostsicher bis |
- 10 °C |
- 10 °C |
- 10 °C |
Optischer Zoom*
|
25-100 mm |
25 – 100 mm |
28-128 mm |
Optischer Sucher |
nein |
nein |
nein |
Lichtstärke |
2,0 - 4,9 |
2,0 – 4,9 |
3.3 - 5.9 |
Verschlusszeit |
1/2000 - 4 s |
1/4.000 – 4 s |
1/1300 bis 30 s |
ISO-Werte |
Automatisch oder manuell:
80 – 6.400 |
Automatisch oder manuell:
80 – 6.400 |
Auto, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, High Sensitivity Mode 1600-6400 |
Dateiformate |
Foto: JPEG
Video: MOV und AVI |
Foto: JPEG
Video: MPEG-4 AVC |
Foto: JPEG
Video: AVCHD und QuickTime Motion JPEG |
Makrofotos ab |
1 cm |
10 cm |
5 cm |
Displaygröße |
3 Zoll |
3,0 Zoll |
3,0 Zoll |
Displayauflösung |
610.000 Pixel |
460.000 Pixel |
460.000 Pixel |
Videoauflösung |
1920 x 1080 FHD |
1920 x 1080 FHD |
1920x1080 50p FHD |
GPS |
ja |
ja |
ja |
Speicherkarten |
Interner Speicher 22 MB, SD, SDHC, SDXC |
Interner Speicher ca. 70 MB, SD, SDHC, SDXC |
SD, SDHC, SDXC |
Abmessungen |
111,5 x 66,5 x 29,1 mm |
125 x 65,4 x 32
mm |
109,2 x 67,4 x 28,9 mm |
Gewicht |
230 g mit Akku und Karte. |
229 g mit Akku und Karte, 209g ohne. |
214g mit Akku und Karte, 188g ohne. |
|
|
|
|
Hersteller |
Canon |
Fujifilm |
Nikon |
Produkt |
Powershot D20 |
FINEPIX XP200 |
Coolpix AW110 |
ca. Preise |
230,- Euro |
249,- Euro |
349,- Euro |
Bildsensor |
1/2,3 Zoll CMOS |
1/2,3 Zoll CMOS |
1/2,3 Zoll CMOS |
Auflösung |
12,1 Megapixel |
16 Megapixel |
16 Megapixel |
Wasserdicht bis |
10 Meter |
15 Meter |
15 Meter |
Stoßfest bis Fallhöhe |
1,5 Meter |
2 Meter |
2 Meter |
Frostsicher bis |
- 10 °C |
- 10 °C |
- 10 °C |
Optischer Zoom*
|
28-1405 mm |
28 -140 mm |
28 -140 mm |
Optischer Sucher |
nein |
nein |
nein |
Lichtstärke |
3,9 - 4,8 |
3,9 - 4,9 |
3,9 - 4,8 |
Verschlusszeit |
1/1600 - 15 s |
1/2000 - 4 s |
1/1500 - 4 s |
ISO-Werte |
Auto, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 |
Auto, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 |
SO 125 bis 1.600;
ISO 3.200 (verfügbar bei Verwendung der Automatik) |
Dateiformate |
Foto: JPEG
Video: MOV |
Foto: JPEG
Video: MOV |
Foto: JPEG
Video: MOV |
Makrofotos ab |
1 cm |
ab 9 cm |
1 cm |
Displaygröße |
3,0 Zoll |
3,0 Zoll |
3,0 Zoll |
Displayauflösung |
461.000 Pixel |
920.000 Pixel |
614.000 Pixel |
Videoauflösung |
1920 x 1080 FHD |
1920 x 1080 FHD |
1920 x 1080 FHD |
Speicherkarten |
SD, SDHC, MMC, MMCplus, HC MMCplus |
Interner Speicher 39 MB, SD, SDHC, SDXC |
Interner Speicher 21 MB, SD, SDHC, SDXC |
Abmessungen |
103,6 x 66,9 x 48,8 mm |
116,1 x 71,4 x 30,3 mm |
110,1 x 65,3 x 24,5 mm |
Gewicht |
212 g mit Akku und Karte |
212 g ohne Akku und Karte |
ca. 193 g (mit Akku und SD-Karte) |
|
|
|
|
* Umgerechnet auf KB-Format.
|
|
|
|
|
 |
Jetzt Fan werden!
Und schreib einen Kommentar.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|