Er ist klein, er ist leicht und ungeheuer stabil, der Walkstool aus Schweden, ein Falthocker der Extraklasse. Von anderen Falthockern unterscheidet er sich schon mal dadurch, dass er ausziehbare Beine und somit ein konkurrenzlos kurzes Packmaß hat. Trotz dieser Teleskopbeine ist er unglaublich stabil und je nach Ausführung mit bis zu 250 Kilo belastbar. Das Video zum Schluss dieses Artikels zeigt einen Volvo S40, abgestellt auf sechs Hockern.
Seine Einsatzmöglickeiten sind vielfältig. Ob Trekker, Camper, Jäger oder Angler, ob im Stadion oder beim Openair-Konzert, der Walkstool ist vielfältig einsetzbar. Durch seine Kompaktheit und sein geringes Gewicht lässt er sich auch leicht überallhin mitnehmen. Auch leicht am Rucksack zu befestigen, oder am Gürtel. Perfekt auch für den beruflichen Einsatz, zur Entlastung der Knie oder Rückenmuskulatur bei knienden oder hockenden Tätigkeiten. Einfach die Teleskopbeine einschieben und schon kann man bequem Arbeiten in Bodenhöhe erledigen.
Ein weiterer Vorteil, es gibt ihn in verschiedenen Größen. Die empfehlenswerte Komfortlinie gibt es ab 70,- €, die einfachere Basic-Line ab 30,- €. In Deutschland erhältlich bei Touratech, Globetrotter, Frankonia.
Die verschiedenen Modelle:
Eine größere Tabelle mit allen Angaben können Sie hier herunterladen.
Wir haben ihn vier Wochen ausgiebig getetestet. Unser Urteil: Ein absoluter Spitzenhocker in herausragender Qualität. Ein "must have" für jeden Outdoorer.